Agri-PV Nachweis

Ein Agri-PV Nachweis dokumentiert gem. DIN SPEC 91434, dass auf einer Fläche sowohl landwirtschaftliche Tätigkeiten als auch die Energieerzeugung durch Photovoltaikanlagen in Einklang stehen. Dies ist oft Voraussetzung für Förderprogramme, Genehmigungen oder Subventionen. Zudem zeigt der Nachweis, dass die Nachhaltigkeitskriterien eingehalten werden und die Vorteile für Umwelt und Landwirtschaft maximiert werden.

Nachhaltigkeitskriterien

zu erfüllen, z. B. im Rahmen von Förderprogrammen oder Genehmigungsverfahren.

Doppelnutzung der Fläche

zu dokumentieren, das heißt, dass die landwirtschaftliche Nutzung und die PV-Stromerzeugung auf derselben Fläche stattfinden.

Förderungen oder Subventionen

zu beantragen, da die öffentliche Unterstützung häufig an spezifische Nachweise geknüpft ist, etwa den Erhalt der landwirtschaftlichen Primärnutzung.

Rechtliche und technische Anforderungen

zu belegen, beispielsweise in Bezug auf die Anlagentechnik, Flächennutzung oder Umweltverträglichkeit.

Agri-PV Nachweise von Solwerk enthalten Beispielsweise

  • Art der Kulturen, Ernteverfahren oder Weidewirtschaft.

  • Installierte Leistung, Modulaufstellung (z. B. hoch über der Fläche oder zwischen den Reihen).

  • Verbesserungen in der Landnutzungseffizienz, Erhöhung der Resilienz gegen Klimaeinflüsse, etc.

  • Dokumentation, dass trotz PV-Anlage weiterhin landwirtschaftlich gearbeitet wird.

  • Berichte oder Gutachten zu Umweltverträglichkeit und Denkmalschutz (falls relevant).